Skip to main content

Bericht zur Berlin-Reise des Musikvereins Gärtringen (6.–9. Oktober 2025)

Vom 6. bis 9. Oktober 2025 unternahm der Musikverein Gärtringen im Rahmen seines Jubiläumsprogramms „100 Jahre Musikverein Gärtringen“ eine politische Bildungsreise nach Berlin,
begleitet von MdB Marc Biadacz.
Am Montag, 6. Oktober starteten wir mit einem vollbesetzten Bus Richtung Hauptstadt und erreichten am Abend unser Hotel in Berlin.

Der Dienstag begann mit einer Stadtrundfahrt, bei der wir zahlreiche historische und politische Sehenswürdigkeiten Berlins kennenlernten. Anschließend wurden wir in der Landesvertretung Baden-Württemberg herzlich empfangen. Nach einem stärkenden Mittagessen und informativen Filmen folgte ein musikalisches Highlight: Der Musikverein Gärtringen gab ein halbstündiges Platzkonzert vor der Landesvertretung. Obwohl nur wenige Zuhörer anwesend waren, zeigte sich MdB Marc Biadacz begeistert und übernahm sogar kurz den Dirigentenstab. Als Dank für die Einladung überreichten wir ihm Jubiläumsgeschenke. Am Nachmittag besuchten wir die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen. Die Führung durch die ehemalige Stasi-Untersuchungshaftanstalt, geleitet von ehemals politisch Inhaftierten, war sehr eindrucksvoll und hinterließ einen nachhaltigen Eindruck. Anschließend besichtigten wir die
Gedenkstätte Berliner Mauer und ließen den Tag mit einem gemeinsamen Abendessen im Altberliner Restaurant am Arkonaplatz ausklingen.

Am Mittwoch erfolgte nach dem Sicherheits-Check im Deutschen Bundestag die Besichtigung des Plenarsaals, verbunden mit einem Vortrag über die Aufgaben und die Arbeit des Parlaments. Im Anschluss folgten ein Fototermin und eine Diskussionsrunde mit MdB Marc Biadacz. Ein besonderes Highlight war der Ausblick auf Berlin von der Reichstagskuppel und vom Dach des
Reichstagsgebäudes. Nach einem Lunchpaket-Mittagessen erhielten wir im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung weitere Einblicke in die Arbeit der Regierung.
Am Nachmittag besuchten wir das Denkmal für die ermordeten Juden Europas sowie das Futurium – Haus der Zukünfte. Den offiziellen Abschluss bildete das Abendessen im Paulaner Wirtshaus am Potsdamer Platz. Einige von uns konnten auf dem Heimweg zum Hotel das „Festival of Lights“ erleben und die kunstvollen Lichtinszenierungen an Berliner Wahrzeichen bestaunen.

Am Donnerstag, 9. Oktober traten wir nach dem Frühstück die Rückreise nach Gärtringen an und kamen am Abend mit vielen neuen Eindrücken und schönen Erinnerungen wieder zuhause an.
Die Reise war ein beeindruckendes Erlebnis und ein würdiger Beitrag zu unserem 100-jährigen Jubiläum.

Wir danken allen Beteiligten für die Organisation und die gemeinsamen Erlebnisse.