Skip to main content

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2022

Am letzten Sonntag, den 13. März, fand nach drei Jahren unsere immer wieder aufgrund der Corona-Pandemie aufgeschobene Jahreshauptversammlung statt. Aufgrund der aktuellen Situation wurde diese in der Ludwig-Uhland-Halle abgehalten und nicht wie sonst gewohnt im evangelischen Gemeindehaus.

Begrüßt und willkommen geheißen wurden die anwesenden Gäste von unserem Vorstandssprecher Volker Brodbeck, der uns dann ebenso einen Rückblick über die letzten Jahre gab. Natürlich stand hier die Situation um und mit Corona im Vordergrund. Hygieneregeln, Lockdowns, Onlineunterricht – ab März/April 2020 lief nichts mehr wie gewohnt und unsere Vorstandschaft wurde wie so viele anderen um uns herum, zum Krisenmanagement. Es wurden in Eigenregie „Spuckschutzwände“ entworfen und gebaut, Onlineunterricht mit unseren Bläserschülern wurde etabliert, die Probe des Großen Blasorchesters wurde in zwei Schichten eingeteilt, alles um irgendwie noch den Betrieb am Laufen zu halten.

Die wieder kurzweiligen Berichte unseres Vorstand Jugend, Karlheinz Taglieber und unseres Kassiers, Antonio Romano lassen uns mit positivem Gefühl aus dieser Pandemie herausgehen. Unsere Bläserschule steht mit mehr als 60 Bläserschülern hervorragend da und auch unsere Finanzen lassen auf eine gute Zukunft hoffen.

Wirklich schade ist jedoch, dass wir viel zu lange kein wirkliches Konzert mehr geben konnten, um mit unserer Musik zu begeistern und mitzureißen. In 2020 sowie 2021 konnten wir weder unsere traditionelle Hocketse am Marktplatz abhalten, noch konnten wir die beiden Jahre musikalisch mit unserem gewohnten Jahresabschlusskonzert beenden. Leider ließ das die Situation einfach nicht zu.

In 2021 hatten wir ein Ständchen,eine Umrahmung einer Hochzeit und die musikalische Umrahmung der 50 jährigen Eingemeindung Rohraus als musikalische Highlights zu verzeichnen.

In diesem Jahr standen die Wahlen von Vorstand und Ausschuss an. Bereits 2020 hätten diese stattfinden sollen, doch aus bekanntem Grund konnten sie nicht durchgeführt werden. Wir können jedoch stolz darauf sein, dass alle besetzten Ämter diese zwei Jahre ohne Wenn und Aber überbrückten und sich auch dieses mal geschlossen zur Wiederwahl stellten.

Die Wahlen des Vorstands wurden durch unseren Bürgermeister Thomas Riesch geleitet, begleitet durch ein herzliches Grußwort seitens der Gemeinde.

Alle unsere Vorstände wurden einstimmig wiedergewählt.

Die Wahl des Ausschusses wurde von Volker Brodbeck durchgeführt. Auch hier gab es durchweg einstimmige Wiederwahlen der bisherigen Ausschussmitglieder.

Einen Wechsel gab es beim Amt des Zeugwarts. Dieses hielt bisher unser Vorstand für Musik, Raymund Fix in Doppelbesetzung inne. Hier konnten wir unseren langjährigen Musikerkollegen (und immer wieder mit verschiedensten Ämtern bekleideten) Thomas Hiesinger gewinnen.

Einen Posten als Beisitzer galt es neu zu besetzen, nachdem uns unser Freund, hochgeschätzter Musiker, Kamerad und Ausschussmitglied Ralf Sitter 2019 völlig überraschend und viel zu früh verlassen hatte.

Ebenso gab es einen Wechsel beim Amt des Kassenprüfers. Jürgen Buchloh trat nach langjähriger Zugehörigkeit zurück und wurde aufgrund seiner verschiedensten bisherigen Tätigkeiten seit 1983 im Musikverein Gärtringen mit der „Hans Glaser Gedächtnis Medaille“ geehrt. Die Nachfolge trat Manfred Fix an. Somit sind wir auch für die kommenden zwei Jahre wieder hervorragend aufgestellt:


Vorstandsprecher und Vorstand Finanzen: Volker Brodbeck
Vorstand Jugend: Karlheinz Taglieber
Vorstand Veranstaltungen: Jens Seifert
Vorstand Musik: Raymund Fix
Schriftführerin: Sabine Ferazzi
Kassier: Antonio Romano
Zeugwart: Thomas Hiesinger
Pressewartin: Victoria Nasdal-Perri
Beisitzer: Claudia Romano, Marion Frey, Alexander Taglieber, Andreas Tedesco
Jugendleiter: Stefanie Ferazzi, Tobias Fix

Kassenprüfer: Claus Kimmerle, Manfred Fix
Musikervorstand: Tobias Wiesmann

 

Nach zwei Jahren Pause hatten wir natürlich auch viele Ehrungen passiver und aktiver Mitglieder nachzuholen.
Sehr schön war, dass unser scheidender Kreisverbandsvorsitzender Gerhard Weißenböck unserer Einladung gefolgt war, um die Ehrungen der aktiven Musiker vorzunehmen. Wir wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute, weiterhin viel Gesundheit und Spaß und Freude an der Musik. Wir würden uns sehr freuen, ihn auch weiterhin bei unseren Konzerten als Gast begrüßen zu dürfen!

 

Geehrt wurden wie folgt:

Aktive ab 2021

10 Jahre

Andreas Beck, Patrick Wörn, Wolfgang Kimmerle, Ruben Romano, Lorna Schmidt, Benjamin Starz

20 Jahre

Stefanie Ferazzi, Amelie Sonntag de Guiza

40 Jahre

Robert Grob, Kerstin Pauls

50 Jahre 

Thomas Hiesinger, Antonio Romano

Passive ab 2019

20 Jahre

Michael Klein

30 Jahre

Helmut Marquart, Paul Veit, Hildegard Aichele, Martin Colak, Manfred Fix, Therese Sistermanns, Bernhard Weißenburger

40 Jahre

Heike Jäger, Bernhard Gutekunst, Hans Karl Schurer

50 Jahre

Karl Luz, Hermann Münzenmaier, Fritz Schäfer, Willi Wolff, Wolfgang Bauer, Horst Bilwachs

60 Jahre

Rolf Jauss, Gerhard Krones, Hans Neubauer, Sportverein Rohrau e.V., Kurt Zipperle, Günther Gildein

70 Jahre

Franz Fix, Helmut Supper

 

Wir freuen uns sehr auf ein besseres Jahr 2022 mit schönen Auftritten und musikalischen Umrahmungen. Die nächste anstehende Veranstaltung für uns ist das „Maikonzert“ vor dem Kieferpark am

15. Mai 2022. Hier werden wir die Einweihung des neu gestalteten Büchereivorplatzes umrahmen.

Ebenso stehen aktuell am 5. Juni das Jubiläum des SV Rohraus für 90 Jahre an, sowie das Jubliäumsfest des TSV Gärtringen am 26. Juni. Am 3. Juli umrahmen wir den Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr und am 16. Juli nehmen wir am Festumzug beim Maichinger Kinderfest teil.
Sehr freuen wir uns natürlich auch auf unsere Backhaushocketse am Marktplatz! Diese ist für den 23. Juli vorgesehen!

 

Wir hoffen sehr, Sie an dem einen oder anderen Termin wiederzusehen und Sie mit unserer Musik zu begeistern. Wir sind bereit. Wir wollen gerne wieder auf die Bühne, um musikalisch mitzureißen und zu unterhalten.

Bis dahin verbleiben wir mit herzlichen Grüßen.
Ihr Musikverein Gärtringen