| 03.07.1925 | Gründung des Musikverein Gärtringen mit 10 aktiven Musikern |
| 31.01.1926 | Erster öffentlicher Auftritt bei der Gründungsfeier |
| 23.06.1929 | Erster großer Erfolg (Ia-Preis) beim Bezirksfest in Bernhausen / Filder mit der Ouverture "Die Jägerbraut" von Munkelt |
| 1939 | Bürgermeister Reule erhob die Musikkapelle zur Gemeindekapelle |
| 22.06.1941 | Der Tod von Vorstand Gustav Kärcher führt zur formellen Auflösung des Vereins |
| 1941-1946 | Wegen der Kriegswirren keine musikalische Tätigkeit |
| 15.11.1946 | Offizieller Zusammenschluss von 15 aktiven Mitglieder. Die Besatzungsmächte verboten eine Uniform zu tragen, erst später war es möglich eine Tracht mit Federhüten anzuschaffen. |
| 18.06.1950 | Bezirksmusikertreffen in Gärtringen anlässlich des 25-jährigen Jubiläums |
| 22./23.08.1953 | Ausflug nach Riezlern (Kleines Walsertal) zum Geburtshaus des Mitgliedes Leopold Sinz |
| 1955 | Jubiläumsfest anlässlich des 30-jährigen Jubiläums mit 25 Gastkapellen |
| 24.03.1957 | Gemeinschaftskonzert in Holzgerlingen; Großkonzert der Musikvereinigungen Waldenbuch, Weil im Schönbuch, Holzgerlingen, Dettenhausen und Gärtringen |
| 1956 | Drehung des Gärtringer Heimatfilms unter Mitwirkung des Musikverein |
| 05./06.09.1959 | Ausflug nach Silz / Tirol |
| 1960 | Ausflug ins Berner Oberland mit Kirchenkonzert in Schwarzenegg |
| 04.02.1961 | Gründung der ersten Jugendgruppe |
| 18./21.09.1970 | Internationale Musiktage in Gärtringen mit Kapellen aus Frankreich und Österreich |
| 1970 | Lehrurlaub der Jugendkapelle in Fontanella |
| 1974 | Gründung einer vereinseigenen Bläserschule |
| 04./06.05.1974 | XII. Bezirks- und Jugendmusiktage in Gärtringen |
| 1975 | Jubiläumsfest anlässlich des 50-jährigen Jubilläums mit zahlreichen Gastkapellen des In- und Auslandes |
| 06.05.1975 | Besuch der Majorettes in Roufach |
| 02./04.08.1975 | Besuch in Schaesberg (Holland) bei der "Königlichen Fanfare Aloysiana" |
| 1976 | Das Vereinswappen wird neu geschaffen |
| 1977 | Jugendausflug nach Berlin mit Platzkonzert auf dem Kudamm |
| 1978 | Kreisverbands-Jugendmusiktage in Gärtringen |
| 26./29.06.1979 | Gegenbesuch in Varazdin (Jugoslawien) |
| 1981 | Mitwirkung beim ersten Landesmusikfest des BVBW in Heilbronn, beim Wertungsspiel in der Oberstufe 1. Rang erreicht mit der Ouvertüre "Pastorale" |
| 26./30.10.1981 | Jugendlehrgang Feldberg |
| 1982 | Konzertreise nach Schaesberg |
| 1987 | Jugendlehrgang in Lüsen |
| 1988 | Skiausfahrt ins Kleine Walsertal (5 Tage eingeschneit) |
| 28.10./02.11.1989 | Konzertreise Moskau |
| 22./23.08.1992 | Veranstaltung des ersten Gärtringer Keaspälterfestes |
| 1992 | Musikdirektor Rolf Wiedemann wird zum Ehrendirigenten ernannt |
| 1998 | Hans-Jürgen Buchloh wird Ehrenvorsitzender |
| 1999 | Ausflug ins Montafon |
| Jugendausflug ins Conny-Land am Bodensee | |
| 2000 | Jubiläumsveranstaltungsreihe anlässlich des 75-jährigen Jubiläums |
| 2006 | Ausflug nach Röllfeld |
| 2007 | Konzertreise Eilenburg |
| 2008 | Gemeinschaftkonzert mit Eilenburg in Gärtringen |
| 2011 | Konzertreise Eilenburg |
| 2015 | Gemeinschaftkonzert mit Eilenburg in Gärtringen |
| 2018 | Konzertreise Eilenburg |
| 2023 | Gemeinschaftkonzert mit Eilenburg in der Schönbuchhalle |
| 2024 | 50 Jahre Bläserschule |
| 2025 | 100 Jahre Musikverein Gärtringen |
